Politik
38 Parteien zur Bundestagswahl zugelassen
GDN -
Bei der Bundestagswahl 2013 dürfen insgesamt 38 Parteien antreten. Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 4. und 5. Juli 2013 in Berlin neben den neun im Deutschen Bundestag oder einem Landtag ausreichend vertretenen Parteien noch 29 weitere politische Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2013 anerkannt.
Diese sind "Die Violetten", die Bayernpartei (BP), die Partei "Christliche Mitte", "Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung", die Tierschutzpartei, die Familien-Partei Deutschlands, die Rentner Parei, Die Republikaner, Bündnis 21/RRP, Bürgerbewegung pro Deutschland, Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Die Rechte, NEIN!-Idee, ÖDP, Bund für Gesamtdeutschland, Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), Partei Bibeltreuer Christen (PBC), Alternative für Deutschland (AfD), Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG), Partei Gesunder Menschenverstand Deutschland (GMD), Deutsche Kommunistische Partei (DKP), Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG), 25. Bergpartei, die "ÜberPartei", Partei der Nichtwähler, Partei der Vernunft, Feministische Partei "Die Frauen" und "Neue Mitte." Und auch die Satire-Partei "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative" ("Die PARTEI") schaffte es diesmal durch den Bundeswahlausschuss.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



