Politik
Bundesregierung erhöht Werbeausgaben um 77 Prozent
GDN -
Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für Werbekampagnen im Wahljahr deutlich erhöht. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Berichtsanforderung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Demnach gaben Ministerien und Bundespresseamt von Januar bis Mai diesen Jahres 7,3 Millionen Euro für unter anderem Zeitungsanzeigen und Plakate aus. Das waren knapp 77 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum mit 4,1 Millionen Euro. Die Sprecherin der Grünen für Haushaltspolitik, Priska Hinz, übt in der "Bild-Zeitung" Kritik: "Die Bundesregierung macht offensichtlich Wahlkampf mit Steuergeldern. Steuergelder sind aber nicht das Wahlkampf-Budget von Schwarz-Gelb", sagte Hinz. Die Bundesregierung habe in den letzten Jahren politisch nichts erreicht, was man hätte bewerben müssen.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



