Politik
Merkel: Duale Berufsausbildung macht Deutschland stark
GDN -
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die hohe Bedeutung der dualen Berufsausbildung für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands unterstrichen. Gerade in Zeiten des Wandels seien die wirtschaftliche Stärke Deutschlands und die Flexibilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch eine gute duale Berufsausbildung gewährleistet, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.
Deutschlands Erfahrungen mit der dualen Berufsbildung seien einer der Gründe dafür, "warum wir in der vergangenen Woche Gastgeber für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union waren, um mit ihnen über das drängende Thema der Jugendarbeitslosigkeit zu sprechen", so die Bundeskanzlerin. Merkel weiter: "Nach Jahren, in denen wir nur über die Zahl der Hochschulabsolventen gesprochen haben, ist es jetzt gut und richtig, dass auch die duale Ausbildung, die Berufsausbildung wieder ihren Platz in den Ausbildungswegen findet." Zwischen dem Hochschulweg und der dualen Berufsausbildung müsse es eine große Durchlässigkeit geben, betont Merkel. "Und es muss klar sein: Auf beiden Pfaden kann man herausragend und erfolgreich arbeiten." Sie freue sich, sagt Merkel, dass die Gewerkschaften beim "Zukunftsgespräch" in Meseberg ihre Bereitschaft erklärt hätten, den Ausbildungspakt mit Politik und Wirtschaft zu erneuern. Alle Gesprächsteilnehmer seien überzeugt: "Eine gute duale Berufsausbildung macht fit fürs Leben und schafft die Voraussetzungen zu lebenslangem Lernen, was in der heutigen Berufswelt notwendig ist."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



