Politik
CDU-Geheimdienstexperte verteidigt US-Internetüberwachung
GDN -
Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Manfred Grund (CDU) verteidigt vor dem Hintergrund der Prism-Affäre die Überwachung des Internets durch die US-Geheimdienste. "Klar ist, dass wir eine Kontrolle brauchen", sagte das Mitglied des für die Aufsicht über die deutschen Geheimdienste zuständigen Parlamentarischen Kontrollgremiums der Zeitschrift "Superillu".
US-Informationen hätten schon mehrfach geholfen, Islamisten, die Anschläge planten, zu verhaften. Dass auch deutsche Regierungsbehörden von der NSA absichtlich abgehört wurden, schließt Grund aus. Die öffentliche Reaktion bezeichnete er als "völlig überzogen" und kritisierte auch die öffentlichen Proteste von Politikern gegen die US-Abhörpraxis. Diplomatische Reaktionen gehörten hinter verschlossene Türen. "Wenn das Abhören dieser Daten von der Gesetzeslage der USA gedeckt ist und es geschieht in den USA, dann geht es uns herzlich wenig an."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



