Politik
Umfrage: Einbußen für SPD bei Gesundheitspolitik
GDN -
Deutliche Einbußen für die SPD beim Thema Gesundheitspolitik: Laut einer Infratest-Umfrage für den Krankenversicherer Continentale hielten im Juni noch 32 Prozent der Wählerinnen und Wähler die SPD für die kompetenteste Partei auf diesem Gebiet, im Juli sind es nur noch 25 Prozent - ein deutlicher Einbruch innerhalb nur eines Monats. Die CDU/CSU konnte ihren Vormonatswert von 37 Prozent mit 36 Prozent im Juli ungefähr bestätigen.
Acht Prozent vertrauen in der Gesundheitspolitik Bündnis 90/Die Grünen, gegenüber zehn Prozent im Juni. Prozent) und fünf Prozent der Linken, eine Steigerung um zwei Prozent. Die FDP konnte sich innerhalb eines Monats um drei Prozentpunkte auf sechs Prozent verbessern. 14 Prozent halten keine der im Bundestag vertretenen Parteien für kompetent in der Gesundheitspolitik. Nur knapp acht Wochen vor der Bundestagswahl gewinnt das Thema Gesundheit an Bedeutung. 24 Prozent gaben an, das Thema wäre für sie am Wahlsonntag am wichtigsten, ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vormonat.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



