Politik
Kramp-Karrenbauer: Solidaritätszuschlag muss es bis 2019 geben
GDN -
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist davon überzeugt, dass der Solidaritätszuschlag bis 2019 notwendig ist. "Den Solidaritätszuschlag muss es auf jeden Fall bis 2019 weiter geben. Er darf nicht schon vorher auslaufen", sagte die Politikerin in einem Interview mit der Zeitschrift "Superillu".
Wenn er danach tatsächlich gestrichen werde, müsse sich die Regierung über die Konsequenzen klar sein, "denn das würde ja zu Einnahmeausfällen führen. In der derzeitigen Lage ist nicht absehbar, ob wir uns das leisten können", so Kramp-Karrenbauer. Sie sprach sich gleichzeitig gegen Steuererhöhungen aus: "Glücklicherweise brummt die Wirtschaft, wir haben so hohe Steuereinnahmen wie noch nie. Das könnte reichen, damit wir die Schuldenbremse und alle anderen Herausforderungen ohne Steuererhöhungen finanzieren können."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



