Politik
Bildungsministerin Wanka will Gesellen Zugang zur Universität erleichtern
"Wenn wir die abbauen, können wir sicher noch mehr Menschen zum Studium motivieren." Gleichzeitig forderte die Ministerin eine Öffnung der beruflichen Bildung für Studienabbrecher. "Da muss es in beide Richtungen mehr Anerkennung geben", sagte Wanka. "Wer sein Studium abbricht, sollte Teile der erreichten Leistung in der Lehre anerkannt bekommen, darüber spreche ich derzeit beispielsweise mit den Handelskammern." Seit 2009 haben die Kultusminister der Länder die Türen ihrer Hochschulen immer weiter geöffnet. Nach Angaben des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sind derzeit 32.000 Studenten ohne Abitur und Fachhochschulreife eingeschrieben. Für den Zugang von Meistern und Gesellen zu Universitäten gibt es allerdings in den Ländern unterschiedliche Regeln. Ausdrückliches Ziel der Bundesregierung ist es, mehr Menschen an die Universitäten zu bringen. Wanka betont in diesem Zusammenhang, ein akademischer Abschluss sei die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



