Politik

Maas gegen Fusion von Bundesländern

Heiko Maas
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - In der Debatte über die Fusion von Bundesländern hat der saarländische Wirtschafts- und Arbeitsminister Heiko Maas (SPD) eine Veränderung des Status quo abgelehnt. "Das Saarland lebt und mein Ziel ist es, dass dies so bleibt", sagte Maas der "Welt".
"Die Menschen wissen: Als eigenständiges Bundesland kann man immer mehr erreichen wie als x-ter Regierungsbezirk in einem großen Flächenland." Maas sagte, durch die Schuldenbremse werde der Spielraum für die Länder geringer. "Da fällt es manchen leicht, das Totenglöckchen zu läuten. Aber was würde man wirklich mit einer Länderfusion sparen? Ein paar Minister, ein paar Abgeordnete. Dabei hat das Saarland schon heute die kleinste Regierung, das kleinste Parlament bundesweit." Gefragt ist nach Ansicht von Vize-Ministerpräsident Maas eine "ehrliche Debatte über die Zukunft der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern". Maas sagte weiter: "Wir brauchen eine Lösung für die Altschulden-Problematik. Und: Die strukturschwachen Westländer dürfen nicht mehr hinten runterfallen, brauchen mehr Unterstützung bei Investitionen in die Infrastruktur. Deshalb muss beispielsweise der heutige Soli schnell zum nationalen Infrastrukturfonds werden."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.