Politik

Schweiz: Kommission gegen Rassismus soll Asylpolitik untersuchen

Schweizer Flagge
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - In der Schweiz hat die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus angekündigt, die Asylpolitik der Alpenrepublik auf die aktuellen Diskriminierungs- und Rassismusvorwürfe hin zu überprüfen. Wie die Kommissionspräsidentin Martine Brunschwig Graf der Schweizer "Sonntagszeitung"sagte, solle eine Gesamtanalyse des Asylsystems durchgeführt werden, denn man könne "nicht wegdiskutieren, dass es in der Schweiz eine schlechte Stimmung gegenüber Asylsuchenden und insbesondere Roma" gebe.
Im Asylheim Bremgarten ist es Asylanten sogar verboten, auf den Sportplatz oder ins Freibad zu gehen. Kürzlich war zudem die schwarze US-Talkmasterin Oprah Winfrey in einer Edelboutique in Zürich nicht bedient worden, da sie sich die gewünschte Tasche nach Einschätzung der Verkäuferin ohnehin nicht leisten könne. Der frühere Chef der Kommission, Georg Kreis, bezeichnet dies zwar auch als "diskriminierend", hält den Vorwurf von Rassismus allerdings für überzogen. Gänzlich unbeeindruckt zeigt sich nur das Schweizer Außenministerium: Auf Anfrage hieß es, die beiden Ereignisse "Sperrzonen in Bremgarten" und der Fall "Oprah" würden im Ausland nur punktuell in Online-Medien thematisiert. "Von einem eigentlichen Imageproblem kann zurzeit nicht ausgegangen werden."
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.