Politik

CDU-Politiker Grosse-Brömer rechtfertigt Arbeit der US-Geheimdienste

National Security Agency (NSA)
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, glaubt die USA sammelten "sicherlich auch zum Schutz deutscher Staatsangehöriger Daten". Wie er am Dienstag im Deutschlandfunk sagte, finde in Deutschland keine Totalausspähung statt.
"Wir müssen uns vergegenwärtigen, dass in China, in Russland, in den USA überall auch zum Schutz der eigenen Staatsangehörigen und was die USA betrifft, sicherlich auch zum Schutz deutscher Staatsangehöriger Daten gesammelt werden." Er könne nur feststellen, dass die NSA sich nur "auf konkreten Terrorismusverdacht konzentriert". Dies sei eben die Aufgabe eines Geheimdienstes. "Hier arbeitet der Dienst so, wie er soll, nämlich zum Schutz deutscher Staatsangehöriger und nicht zu deren Lasten." Der CDU-Politiker forderte, "dass wir auch darauf achten, dass Geheimdienste ihre Aufgabe zum Schutz deutscher Staatsangehöriger, zur Vermeidung von terroristischen Anschlägen und zur Vermeidung von Entführungen Deutscher im Ausland auch effizient wahrnehmen können", und dazu bedürfe es der Arbeit eines wirklich geheim arbeitenden Geheimdienstes, so Grosse-Brömer.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.