Politik
Umfrage: Klare Mehrheit der Deutschen für Einführung von Mindestlohn
GDN -
Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger hat sich für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland ausgesprochen. 83 Prozent sind für die Einführung eines bundeseinheitlichen und branchenübergreifenden Mindestlohns, wie eine repräsentative Forsa-Umfrage für "RTL Aktuell" ergeben hat.
15 Prozent sind für einen branchenübergreifenden Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde, zehn Prozent sehen einen Betrag von neun Euro als optimale Höhe an. Ein Drittel aller Befragten (33 Prozent) war der Meinung, der Mindestlohn solle bei mindestens zehn Euro pro Stunde liegen. Die Ablehnung eines Mindestlohns war insbesondere bei FDP-Anhängern hoch: 38 Prozent der Anhänger der Freidemokraten sprachen sich gegen die Einführung aus. Bei den Anhängern der Union waren 17 Prozent gegen die Einführung, während acht Prozent der Anhänger von SPD und Linkspartei und lediglich zwei Prozent der Grünen-Anhänger gegen die Einführung eines Mindestlohns waren.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



