Politik

Differenzen zwischen Union und FDP in Entwicklungspolitik

GDN - Zwischen Union und FDP zeichnen sich nun auch in der Entwicklungspolitik Differenzen ab. Während die Union an dem Ziel festhalten will, 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit auszugeben, stellte Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) eine derartige Festlegung in Frage.
"Diese starre Quote ist nicht mehr zeitgemäß", sagte Niebel der "Berliner Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Es muss vielmehr um die Qualität und den Erfolg der Hilfe gehen, nicht um bloße Summen", betonte der FDP-Politiker. Deutschland hatte zuletzt eine Quote von 0,39 Prozent erreicht. Das Erreichen des 0,7-Prozent-Ziels ist international für 2015 vereinbart.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.