Politik

Merkel: Euro-Krise "noch lange nicht ausgestanden"

Angela Merkel
(Quelle: über dts Nachrichtenagentur)
GDN - Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Euro-Krise "noch lange nicht ausgestanden". Gleichwohl gebe es "ohne Zweifel Fortschritte und die internationalen Investoren sehen sie", sagte Merkel im Gespräch mit den "Ruhr Nachrichten".
"Die Welt hat verstanden, dass wir in Europa fest zum Euro stehen und uns für seinen Erhalt einsetzen, wie zum Beispiel die Stabilitätsmechanismen zeigen, die wir eingeführt haben. Wir brauchen Geduld und müssen unserem Konzept von Eigenverantwortung und Solidität konsequent folgen." Es sei ein positives Signal, dass es bereits wieder ein leichtes Wachstum in der Eurozone gebe, diese Entwicklung müsse verstetigt werden, so Merkel weiter. "Wenn das gelingt, können wir mit Fug und Recht behaupten, Licht am Ende des Tunnels zu sehen." Mit Blick auf die Situation in Griechenland erklärte die Kanzlerin, sie mache "keinen Hehl daraus, dass sich vieles in Griechenland noch verändern muss". Gleichzeitig sehe sie aber auch "eindeutige Fortschritte" und erkenne diese an. "Auf einigen Gebieten läuft es in Griechenland sehr viel besser als noch vor einem Jahr", betonte die Kanzlerin, die erneut erklärte, dass sie einen Schuldenschnitt für Athen nicht sehe.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.