Politik
Bericht: Grüne Steuerpläne treffen Familien sehr unterschiedlich
GDN -
Die Steuer- und Abgabenpläne der Grünen treffen Familien sehr unterschiedlich. Ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern könne bei einem Jahresbruttoeinkommen von 40.000 Euro insgesamt mit mehr als 1.000 Euro Entlastung rechnen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Berechnungen des Steuerprofessors Lars Zipfel von der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
Danach kehren sich die Verhältnisse bei einem Jahresbruttoeinkommen von 80.000 Euro um: Dann führten die Steuer- und Abgabenpläne der Grünen bei einem verheirateten Alleinverdiener-Paar zu Abzügen von mehr als 1.000 Euro im Vergleich zu heute. Wenn allerdings beide Ehepartner gleich viel verdienten, würden sie bei einem gemeinsamen Jahresbrutto von 80.000 Euro um 1.200 Euro im Jahr entlastet. Mit dem Einkommen steigen die Belastungen schnell an: Ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und einem Jahresbrutto von 90.000 Euro würde mit den Konzepten der Grünen mehr als 2.000 Euro vom heutigen Nettoeinkommen einbüßen. Verdienen beide Ehepartner die 90.000 Euro zu gleichen Teilen, ergibt sich den Berechnungen zufolge mit den Grünen-Plänen eine Entlastung von mehr als 1.000 Euro.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.



